FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™

Mittwoch 08 Februar 2023, 19:30

FIFA-Diplom im Klub-Management: langfristige Nachhaltigkeit anregen

  • In Tanger (Marokko) fand in den vergangenen fünf Tagen das letzte Modul statt

  • 40 Teilnehmer aus kleinen und mittelgroßen Klubs hörten Präsentationen von zahlreichen Branchenexperten

  • "Eine perfekte Gelegenheit, von den Besten zu lernen und den Klub auf ein höheres Niveau zu bringen"

"Das FIFA-Diplom im Klub-Management zielt darauf ab, Klubfunktionäre aus der ganzen Welt mit dem neuesten praktischen Know-how und Einblicken aus der Branche zu versorgen, die alle Schlüsselbereiche für das erfolgreiche Management von Fussballklubs abdecken," – so fasst FIFA-Präsident Gianni Infantino selbst es zusammen.

Die letzte Lerneinheit für den aktuellen Jahrgang endete nach fünf gemeinsamen Tagen in Tanger, einem der beiden Spielorte der FIFA Klub-Weltmeisterschaft Marokko 2022™. Ornella Desirée Bellia ist leitende Beauftragte für Profifussball-Angelegenheiten und Entwicklung der FIFA und Leiterin des FIFA-Diploms im Klub-Management. Sie erläuterte den Schwerpunkt dieses Moduls und erklärte, inwieweit es die Vision der FIFA unterstützt, ein nachhaltigeres Fussball-Umfeld zu schaffen.

"Das Programm regt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hoffentlich an, über eine langfristige Strategie nachzudenken und nicht nur darüber, das nächste Spiel zu gewinnen. Es geht darum, wo sie mit ihrem Klub in fünf oder zehn Jahren stehen wollen."

Rund 40 Teilnehmer kamen zusammen, wobei die Hauptzielgruppe kleine und mittlere Fussballklubs aus der ganzen Welt waren. "Die Vision des FIFA-Präsidenten sieht vor, den Fussball wirklich global zu machen. Das bedeutet, dass nicht nur einige wenige, sondern eine größere Anzahl Klubs, Spieler, Nationalverbände und Fans sich auf höchstem Niveau messen und von großen Erfolgen träumen können", so Bellia weiter.

"Wir laden die besten Redner, die besten Experten der Fussballbranche ein, um ihr Wissen mit diesen Klub-Führungskräften, CEOs, Präsidenten und Eigentümern aus der ganzen Welt zu teilen. Somit ist der Kurs eine perfekte Gelegenheit, sich nicht nur zu vernetzen, sondern auch von den Besten zu lernen und den Klub auf ein höheres Niveau zu bringen."

Die Vision des FIFA-Präsidenten ist es, den Fussball wirklich global zu machen, so dass eine größere Anzahl von Vereinen, Spielern, Nationalverbänden und Fans auf höchstem Niveau konkurrieren und von großen Träumen träumen können.

Ornella Desirée Bellia
Direktor für Beziehungen und Entwicklung im Berufsfussball der FIFA

Darwin Jalil gehört zur Leitung des Fussballklubs Balestier Khalsa in Singapur. Sein tagtägliches Geschäft ist zwar ganz anders als bei FIFA Klub-WM-Teilnehmern wie den Seattle Sounders oder Flamengo, doch Jalil erläuterte nach Präsentationen von Führungskräften dieser Klubs, wie wertvoll der Wissenstransfer für ihn ist.

"Für uns geht es in erster Linie darum, zu erkennen, wo der Weltfussball derzeit steht und in welche Richtung er sich entwickelt. Das ermöglicht uns einen Realitätscheck, um zu erkennen, wie weit wir vom Rest der Welt entfernt sind. Da wir in vielerlei Hinsicht ein Land der ersten Welt sind, ist dies eine großartige Gelegenheit für mich, zu lernen, wie wir unseren Klub auf die nächste Stufe bringen können."

Das FIFA-Diplom im Klub-Management ist in sechs Module unterteilt, nämlich Führung und Management, Sportstrategien und Nachwuchs-Aademien, Marketing und Kommunikation, Klub-Betrieb und Stadionmanagement, Governance und Rechtsfragen sowie Finanzen.

FIFA Football for Schools

Tim Cahill braucht auf seinen Reisen kaum vorgestellt zu werden. Nach seiner schillernden Karriere auf dem Platz arbeitet er nun an einer ähnlich erfolgreichen Karriere abseits des Spielfelds. Derzeit ist er als Chief Sports Officer der Aspire Academy tätig. Was kann ein Mann, der auf höchstem Niveau spielte und an vier WM-Endrunden teilgenommen hat, dabei lernen?

"Wenn man solch herausragende Redner aus der ganzen Welt mit so unterschiedlichen Hintergründen hat, erkennt man den ganzheitlichen Ansatz, den man als Führungskraft verfolgen muss. Es ist wirklich wichtig, so viel wie möglich über Technologie, Innovation, Führung, Strukturierung und Organisation zu lernen, so wie heute", sagte Cahill.

"Der heutige Tag hat mich veranlasst, einige Aspekte der Führungsarbeit neu zu überdenken. Zu welcher Art Führungskraft gehört man? Wie kann man die Zusammenarbeit mit anderen Menschen weiter verbessern? Die Arbeit in diesem Umfeld hat mir geholfen, mich weiterzuentwickeln, und der Lernaspekt macht mir wirklich Spaß."

Piyush Neupane ist ein qualifizierter Finanzanalyst, Ingenieur und aktueller Besitzer des nepalesischen Fussballklubs Sporting Ilam De Mechi. In seinem Land befinden sich acht der zehn höchsten Berge der Welt. Er hofft, dass das FIFA-Diplom in Klub-Management ihn in die Lage versetzt, auch mit seinem Klub in größere Höhen vorzustoßen.

"Als Klub-Eigner war für mich die Präsentation von AS Monaco zum Thema Strategische Planung eine der besten. Zu lernen, wie man einen Klub finanziell stark und nachhaltig aufbaut, war perfekt und genau das, was ich gesucht habe. Nach meiner Heimreise werde ich mir alle Videos der Vorträge und Präsentationen noch einmal sehr genau ansehen", schloss er.